Der Tag des guten Lebens in Porz-Mitte
Am Samstag, den 20. September 2025, machte sich am Tag des guten Lebens viel Freude in der Porzer Mitte breit, Gemeinschaft, Kreativität und Engagement für eine gemeinwohlorientierte Veränderung zu feiern. Zahlreiche Stände und Aktionen verwandelten ein großes Gebiet zwischen der Karlsstraße und der Bahnhofsstraße sowie zwischen dem Rheinufer und dem City Center in eine inspirierende Erlebniswelt. Hier konnten sich die Teilnehmenden für die Themen Klima, alternative Mobilität, Energiewende, urbanes Grün, nachhaltige Ernährung, interkulturelles Zusammenleben und Bewegung begeistern.
Allen voran Akteurinnen und Akteure aus Porz haben zu den über 80 Programmpunkten beigetragen und gezeigt, wie sie schon jetzt für ein zukunftsorientiertes Miteinander einstehen. Zum Beispiel vernetzte die Sozialraumkoordination Porz-Mitte/Urbach lokale Vereine für kulinarische Akzente an einer langen Tafel auf der autofreien Hauptstraße. Dort konnten alle in Kontakt treten und verschiedene Köstlichkeiten genießen, die die DITIB-Moschee, das Alevitische Kulturzentrum, der PagageienTREFF, das Seniorennetzwerk und die marokkanische Gemeinde von Interkult bereitgestellt hatten.
Das Interesse an der Veranstaltung war groß. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen an Mitmachaktionen, Infoangeboten und künstlerischen Performanzen teil. Sie stimmten die Porzerinnen und Porzer enthusiastisch, wie in einem Gespräch mit einer Anwohnerin deutlich wurde: „Es war toll zu erleben, wie die Straßen einmal ganz uns gehörten – überall Musik, Begegnung und neue Ideen. Ich habe mich selten so verbunden mit meinem Veedel gefühlt. Porz hat gezeigt, welches Potenzial ihn ihm steckt.“ Der Tag des guten Lebens war ein gelungener Auftakt für die vierte Porzer Klimawoche, die die Aufbruchsstimmung nun bis zum 28. September weiterträgt.
Der Tag des guten Lebens wurde von Agora Köln e.V. organisiert – in Kooperation mit der Sozialraumkoordination Porz, dem Büro Porz-Mitte, dem Bündnis Porz-Mitte und dem Porzer Klimatreff. Die Stadt Köln hat die Veranstaltung mit einem Zuschuss unterstützt. Mehr Infos findet ihr auf: www.tagdesgutenlebens.koeln