Vorstellung der Sozialraumkoordination

 

 

Nina Jacobi Navarro (links auf dem Bild) und Susanne Deppe-Polzin (rechts auf dem Bild) teilen sich die Stelle als Sozialraumkoordination für Porz-Mitte/Urbach als Vertretung und stellen sich hier kurz vor.

Mein Name ist Nina Jacobi Navarro und ich bin seit dem 08. Mai 2023 als Vertretung gemeinsam mit meiner Kollegin Susanne Deppe-Polzin für die Sozialraumkoordination in Porz-Mitte/Urbach zuständig.
Ich bin in Spanien geboren und bis zu meinem 15. Lebensjahr dort aufgewachsen. Aufgrund eines Kölner Elternteils hatte ich schon immer eine besondere Verbindung zu Köln. Ich konnte dadurch seit meiner Kindheit die Sommer in Köln verbringen. Da ich zweisprachig aufgewachsen bin und gerne die Möglichkeit nutzen wollte meinen Bildungsweg in Deutschland fortzuführen bin ich 2013 hierhin gezogen. Nach meinem Abitur habe ich den Bachelor „Soziale Arbeit und Management“ gemacht und anschließend den Master „Innovationsmanagement in der Sozialen Arbeit“. Meine bisherigen beruflichen Erfahrungen habe ich in der Kinder- und Jugendhilfe, der Flüchtlingshilfe und der Ambulanten Begleitung für Frauen gemacht. Zusätzlich habe ich Fortbildungen in den Bereichen Deeskalation, Systemische Beratung, Rassismus und Antisemitismus.
Wenn Sie irgendwelche Anliegen haben oder gerne einen Austausch haben wollen können Sie sich gerne an mich wenden. Auch für ein Kennenlernen stehe ich gerne zur Verfügung.


E- Mail: N.Jacobi-Navarro@diakonie-michaelshoven.de
Telefonnummer: 0175/6192671

 

Mein Name ist Susanne Deppe-Polzin. Ich bin seit dem 1. September 2021 in Teilzeit für das Förderprogramm Gemeinwesenarbeit im Bereich Rosenhügel/Zündorf zuständig. Seit dem 08.05.2023 konnte ich im Rahmen der Vertretung mein Arbeitsfeld durch die  Sozialraumkoordination erweitern. Ziel ist es, die Teilhabechancen für die Bewohnerinnen und Bewohner in den festgelegten Gebieten in Köln zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter: "Vorstellung der GWA Mitarbeiterin"

E-Mail: s.deppe-polzin@diakonie-michaelshoven.de

Telefonnummer: 0173/9007680

Träger

 

Diakonie Michaelshoven e. V.
Sürther Straße 169
50999 Köln

+49 221 9956 - 1000
+49 221 9956 - 1900

 

info@diakonie-michaelshoven.de

 

Mit Menschen Perspektiven schaffen – dieser Leitsatz fasst zusammen, was wir mit unserer Arbeit erreichen wollen.

Als größter diakonischer Träger im Kölner Raum betreuen wir pro Jahr rund 14.000 Menschen in mehr als 100 Einrichtungen. Als soziales Unternehmen gilt dieser Leitsatzgleichermaßen für unsere mehr als 2.500 Mitarbeiter und über 650 Ehrenamtlichen, die uns jeden Tag dabei unterstützen, Menschen zu begleiten und zu fördern.

https://www.diakonie-michaelshoven.de

 

Kontakt

Nina Jacobi Navarro / Susanne Deppe-Polzin
Sozialraumkoordination Porz-Mitte/Urbach

Diakonie Michaelshoven e.V.
Glashüttenstraße 20
51143 Köln

Tel: 02203 - 1832 720
Mobil: 0175 - 6192671

E-Mail:

s.deppe-polzin@diakonie-michaelshoven.de

n.jacobi-navarro@diakonie-michaelshoven.de

 

 

 

Vorstellung der GWA Mitarbeiterin

Mein Name ist Susanne Deppe-Polzin, ich bin seit dem 01.09.2021 für den Bereich Zündorf-Nord Rosenhügel zuständig.

Ziel ist es im Rahmen des Förderprogramm „Gemeinwesen für die Stadt Köln“ mit Ihnen gemeinsam Verbesserungen im Stadtteil umzusetzen.

Im ersten Schritt interessiert mich, was bewegt Sie! Wo sehen Sie einen Bedarf an Verbesserungen in Ihrem „Veedel“? Kurz beschrieben, wo läuft es und wo nicht? Wo können wir gemeinsam den „Hebel“ im Stadtteil ansetzen? Im zweiten Schritt freue ich mich gemeinsam mit Ihnen als „Expert/-innen“ ihres Stadtteils, diese sogenannten „Bedarfe“ in Aktionen umzusetzen.

Ich freue mich über Anregungen und Kontaktaufnahmen.